Pfalz entdecken - Eine gemeinsame Reihe von Pfälzer Volkshochschulen neu
Pfälzer aus Westeuropa - Zuwanderung in die Pfalz durch GlaubensflüchtlingeIm 16. und 17. Jahrhundert gab es mehrere Verfolgungswellen gegen Protestanten in den damals spanischen Niederlanden und Frankreich. Wallonen oder Hugenotten werden sie genannt und manche Pfälzer erkennen die Wurzeln ihrer Vorfahren im Westen Europas. Was hat es damit auf sich? Wo sind noch solche Spuren erkennbar?
Der Referent, Michael Landgraf, ist Fortbildungsdozent, Beauftragter der Evangelischen Kirche der Pfalz, Leiter des Pfälzischen Bibelmuseums Neustadt/W., Vorsitzender des Verbandes deutscher Schriftsteller Rheinland-Pfalz und Generalsekretär des deutschen PEN.
Dieser Vortrag findet hybrid statt. Das bedeutet, dass die Teilnahme sowohl vor Ort als auch online (Livestream) möglich ist. Die durchführende Volkshochschule ist die vhs Rhein-Pfalz-Kreis.
Er ist Teil der Reihe "Pfalz entdecken" verschiedener Volkshochschulen in der Pfalz.
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Aus organisatorischen Gründen brauchen wir aber Ihre Anmeldung. Danke!
1 Abend, 20.09.2023 Mittwoch, 19:00 - 20:30 Uhr | |||||||
1 Termin(e)
| |||||||
223.100.11w | |||||||
kostenfrei |